Mit dem On- & Off-site Data Protection Feature in der Open-E JovianDSS Data Storage Software haben Anwender die Möglichkeit Backups essentieller Unternehmensdaten zu erstellen und sie im Falle eines unerwarteten Ausfalls mit einer Kombination verschiedener Technologien wiederherzustellen.
Das Feature mit Schwerpunkt auf Backups ermöglicht die Erstellung konsistenter Snapshots sowie asynchrone Snapshot-Replikation zu lokalen und/oder externen Zielen. Die Replikations-Tasks können dank erweiterter Retention Plans speziell auf die Bedürfnisse von Nutzern zugeschnitten werden.
On- und Off-site Data Protection ist flexibel, da sie auch ohne den Einsatz von Drittanbieter-Produkten verschiedenste Disaster Recovery-Pläne abdecken kann.
On-site Backups werden an Ihrem Standort auf demselben Server mit zusätzlichen internen Festplatten, externen Festplatten oder anderen lokalen Servern mit Open-E JovianDSS gespeichert. Diese Art von Backup ist am besten zum Schutz von Daten geeignet, wenn ein Unternehmen mit einem Ransomware-Angriff, Hardware-Ausfällen und anderen Ursachen zu kämpfen hat. Aufgrund des Standorts ist die Datenwiederherstellung dann meist einfacher und schneller als bei einem Off-site Backup. Deshalb ist es eine perfekte Lösung für Hot Data, die mit reduzierter Downtime bzw. sofort wiederhergestellt werden können, indem auf die Backup-Kopie gewechselt wird.
Off-site Backups werden an einen anderen geografischen Standort gespeichert. Diese Art von Backup sichert Daten vor Diebstahl, Wasserschaden, Feuer, Stromausfall etc. In diesen Fällen können Daten auf einem neuen Primär-Standort wiederhergestellt werden. In bestimmten Lösungen kann das Backup auch die Rolle des Primär-Servers übernehmen und ein Zugriff auf die Daten ist sofort möglich. Auch für Archivierungszwecke sind solchen Backups bestens geeignet, weil die Daten sicher verschlüsselt werden. Es können außerdem verschiedene Backup-Standorte eingerichtet werden.
Ein Snapshot ist eine Momentaufnahme des Quell-Volumes, die lokal gespeichert werden kann. Er kann natürlich auch an einen externen Standort mit einer Volume Backup-Kopie übertragen werden. Mit Open-E JovianDSS kann eine unbegrenzte Anzahl von Snapshots erstellt werden. Die Wiederherstellung von Daten aus einem Snapshot ist mit einem Roll-back oder einem zusätzlichen Volume (Clone) sofort möglich. Im On- & Off-site Data Protection Feature werden Snapshots asynchron zu lokalen und / oder anderen Standorten repliziert. Zugrunde liegt ein Retention Plan, der speziell an individuelle Anforderungen und den jeweiligen Disaster Recovery Plan angepasst werden kann. Da Snapshots nur die Daten speichern, die zwischen den aufeinanderfolgenden Snapshots verändert wurden, werden auch nur diese Änderungen an den Ziel-Standort übertragen.
Retention Plans sind im On- & Off-site Data Protection Feature enthalten und überwachen die automatische Erstellung und das Löschen von Snapshots auf der Quelle und dem Ziel. Sie bestehen aus einer oder mehreren Regeln, die anhand von Intervall- und Retention-Zeiträumen festgelegt werden. Das Intervall legt fest, wie oft ein Snapshot erstellt werden soll und die Retention definiert, wie lange jeder Snapshot gespeichert wird. Jeder Wert wird in Standard-Zeiteinheiten angegeben: Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre. Es kann eine beliebige Anzahl von Regeln für einen Retention Plan erstellt und an jede Backup-Strategie angepasst werden. Zusätzlich kann ein solcher Plan für Quelle und Ziel genau gleich oder auch unterschiedlich für beide Standorte sein.
Jetzt sind die Daten mit einem Retention Plan aus kurz-, mittel- und langfristigen Regeln gesichert. Fehler können einfach korrigiert werden. Die Daten sind sicher vor Viren-Angriffen, denn sie können zu jedem Status innerhalb der letzten Stunde, des letzten Tages oder des letzten Monats wiederhergestellt werden.