Eine kontinuierliche Verfügbarkeit aller Daten hält Unternehmen am Laufen und erlaubt ihnen, den Geschäftsbetrieb unterbrechungsfrei zu gestalten – sogar wenn kritischen Situationen auftreten. Erreicht wird das mit hochverfügbaren Systemen, die Anwendern die größtmögliche Performance, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Redundanz und Effizienz ermöglichen. Gleichzeitig werden Downtimes reduziert und Single Points of Failure beseitigt.
Open-E JovianDSS bietet dutzende von Optionen für hochverfügbare Umgebungen mit den Client-Protokollen iSCSI, Fibre Channel (FC) und NFS, SMB (CIFS) und Sie können damit High Availability Load-Balanced Storage Cluster aufsetzen, die durch Failover bei einem Server-Crash zuverlässig und redundant bleiben.
Von kleinen Cluster-in-a-Box Setups bis hin zu großen Rack-Servern mit mehreren JBODs.
Open-E JovianDSS unterstützt die Client-Protokolle iSCSI, Fibre Channel (FC) und NFS, SMB (CIFS).
Cluster mit physikalischen Servern und Virtual Appliances konfigurieren, speziell in hyper-konvergenten Umgebungen.
Mögliche Distanzen zwischen den Knoten von lokalen Standorten zu Stretched Metro Storage-Clustern.
Anwenderfreundliche Cluster-Konfiguration und -Verwaltung mit intuitivem GUI. Automatisierung der Konfiguration über REST API möglich.
Mit Dual Storage gespiegelt über Ethernet (nur mit dem Advanced Metro HA Cluster Feature Pack).
Open-E JovianDSS hilft Nutzern dabei, den Aufbau ihrer Storage-Umgebung flexibel und nach ihren Anforderungen zu gestalten. Ob ein System auf zwei Knoten jeweils mit eigenen Festplatten in jedem Knoten basieren soll, mit mehreren JBODs über SAS oder FC, oder sogar mit zwei Servern und gemeinsamen direkt angebundenen Festplatten innerhalb einer Server-Einheit – Open-E JovianDSS bietet unbegrenzte Möglichkeiten.